
Eurostar und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsbericht 2024 (auf Englisch) (öffnet eine PDF)
Go greener with Eurostar
Seit mehr als 30 Jahren bringen wir Freunde, Familien und Kollegen an die spannendsten Reiseziele in Europa. Während unser Netzwerk wächst und eine neue Generation von Reisenden den Weg zu uns gefunden hat, möchten wir das Potenzial von Zugreisen weiterentwickeln, um noch weiter und besser zu reisen.
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Unsere Strategie konzentriert sich auf drei Schlüsselbereiche: Senkung der CO₂-Emissionen, Förderung der Kreislaufwirtschaft und Ausbau der Verbindungen.
Wir senken die CO₂-Emissionen
Die Verbesserung unserer Energieeffizienz ist ein entscheidender Faktor bei unseren Bemühungen, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Wir installieren neue Software in unseren Zügen, die unseren Lokführerinnen und Lokführern helfen, so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen. Unsere Ziele sind ehrgeizig, denn bis 2030 möchten wir für den Antrieb unserer Züge 100 % erneuerbare Energie beschaffen und verwenden.
Wir fördern die Kreislaufwirtschaft
Vom Recycling und Upcycling über die Verwendung nachhaltigerer Materialien für unsere Uniformen bis hin zur Beschaffung handverlesener Produkte für unsere Bordmenüs – wir konzentrieren uns darauf, Ressourcen effizient zu nutzen und den von uns verursachten Abfall zu reduzieren. Wir errechnen unseren Kreislaufindex. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit einem Verfahren, mit der wir die Gesamtheit aller Einkäufe und Abfälle erfassen und im Auge behalten können.
Wir bauen Verbindungen auf
Wir sind der Meinung, dass alle Menschen die Möglichkeit haben sollten, nachhaltig zu reisen. Wir haben uns also mit KLM zusammengetan: Wir möchten Fluggästen nach Langstreckenflügen es einfacher machen, mit der Bahn zu ihrem Endziel zu gelangen. In diesem Sinne vereinbaren wir mit einer wachsenden Zahl von Bahnpartnern, um auf eurostar.com mehr Verbindungen und den Reisenden bei der Planung noch mehr Flexibilität anzubieten.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie findet sich sogar im Kundenerlebnis wieder

Von Aromen und Speisen auf Reisen
Unsere Eurostar-Menüs in den Reiseklassen Premier und Plus wurden mit Rücksicht auf die Umwelt zusammengestellt. Unsere Köche sind bestrebt, in ihren Rezepten saisonale, biologische und lokal bezogene Zutaten zu verwenden. Darüber hinaus geben wir Reisenden mit besonderen Ernährungsbedürfnissen die Möglichkeit, eine angemessene Mahlzeit vor ihrer Reise zu bestellen. Mit dem Ergebnis, dass wir weniger Lebensmittel im Abfalleimer entsorgen müssen.
Wir minimieren auch unsere Umweltauswirkungen, indem wir in Eurostar Plus und Premier auf Strecken von und nach London komplett auf Einweg-Plastikwasserflaschen verzichten.
Aus all diesen Gründen haben wir als erster Schienenverkehrsbetreiber den FOOD MADE GOOD-Standard der Sustainable Restaurant Association mit einer Drei-SterneBewertung erhalten.

Natürlich schmeckt am besten – im Eurostar Café
Wir nehmen gutes Essen genauso ernst wie Nachhaltigkeit. Deshalb stecken in unseren Menüs viele hochwertige und saisonale Zutaten und Rezepte. Wir tun stets unser Bestes, um sicherzustellen, dass unsere Lebensmittel aus unseren Zielländern stammen. Es stimmt, dass wir die meisten Produkte in unseren Zielgebieten beschaffen, darunter handwerklich gebraute britische, französische und belgische Biere. Die an Bord servierten Bio-Weine und biodynamischen Champagner hat unsere Chef-Sommelière Honey Spencer sorgfältig ausgewählt.
Wir versuchen unser Bestes, um Fairtrade-, Rainforest Alliance-, Bio-, B-Corp- und Great Taste Award-zertifizierte Produkte auszuwählen.
Sogar unsere Kaffeepads werden nach Gebrauch ebenfalls wiederverwendet: Der Kaffeesatz wird zu Kompost verarbeitet und die Pads selbst werden zur Energiegewinnung verbrannt*. Wenn Sie einen wiederverwendbaren Becher ins Eurostar Café mitbringen, erhalten Sie 50 Cent Ermäßigung auf Ihr Heißgetränk**.
*Nur auf Reisen zwischen Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland.
**Nur auf den Strecken von und nach London.
Unser CO₂-Fußabdruck: Ergebnisse für unsere wichtigsten Strecken

Emissionen in kg CO₂ pro Passagier für bestimmte Strecken.
Kohlendioxid-Emissionen - in Zahlen
Hier sehen Sie, wie viel CO₂ eingespart wird, wenn Sie mit dem Zug* reisen im Vergleich zu anderen Transportmitteln. Im Folgenden wird die Menge an CO₂ in kg angegeben, die pro Person und Fahrt ausgestoßen wird.
Zug | Auto | % weniger CO₂ | Bus | % weniger Ausstoß | |
---|---|---|---|---|---|
Paris <> Brüssel | 1,6 | 23,8 | 93% | 7,7 | 79% |
Paris <> Amsterdam** | 3,0 | 39,0 | 92% | 12,5 | 76% |
Paris <> Köln | 5,5 | 37,8 | 85% | 12,1 | 55% |
Brüssel <> Köln | 3,8 | 17,4 | 78% | 5,4 | 29% |
Brüssel <> Amsterdam | 1,3 | 15,5 | 92% | 5,1 | 74% |
*Ergebnisse einer unabhängigen Studie von EcoRES S.C.R.I., November 2024. Mehr Informationen (Öffnet einen neuen Tab) (öffnet eine PDF)
**Die CO₂-Emissionen sind auf dieser Strecke um 95% geringer als die eines Flugzeugs.
Kohlendioxid-Emissionen - in Zahlen
Hier sehen Sie, wie viel CO₂ eingespart wird, wenn Sie mit dem Zug* reisen im Vergleich zu anderen Transportmitteln. Im Folgenden wird die Menge an CO₂ in kg angegeben, die pro Person und Fahrt ausgestoßen wird.
Zug | Flug | % weniger Ausstoß | |
---|---|---|---|
London <> Paris | 2,0 kg | 61,5 kg | 97% |
London <> Amsterdam | 3,9 kg | 70,9 kg | 95% |
London <> Brüssel | 2,6 kg | 68,1 kg | 96% |
*Ergebnisse einer unabhängigen Studie von EcoRES S.C.R.I., November 2024. Mehr Informationen (Öffnet einen neuen Tab) (öffnet eine PDF)
Abfallreduzierung
Bei Eurostar sind wir der Meinung, dass kein Krümel im Müll landen sollte. Deshalb tun wir unser Bestes, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren und unsere lokalen Gemeinden zu unterstützen.
Kompostierung von Lebensmittelabfällen
In Großbritannien werden organische Speisereste von Eurostar Plus und Eurostar Premier zu Dünger für lokale landwirtschaftliche Flächen verarbeitet. In Frankreich arbeiten wir mit Les Alchimistes zusammen, die unsere Lebensmittelabfälle kompostieren. Der Kompost wird an Gartencentern, Supermärkten und Baumärkten verkauft und lässt unsere Grünflächen in den Städten gedeihen.
Weiterverteilung von nicht verkauften Lebensmitteln
Nicht verkauftes Essen vom Eurostar Café wird über Olio an lokale Gemeinschaften in London verteilt. In Paris spenden wir überschüssige Lebensmittel an Wohltätigkeitsorganisationen.
Jede Minute zählt
Wir haben uns mit einer Pariser Brauerei zusammengetan, um das Brot, das nicht an Bord serviert wird, zu Bier zu verarbeiten. Unsere Reisenden können gerne ein Pain de Minuit aus der Dose in unseren Zügen zwischen Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland genießen.

Going for Gold
Wir wurden von dem internationalen Unternehmen EcoVadis, das uns bei der Verwaltung, beim Messen und Optimieren der Nachhaltigkeitsleistungen in unserer gesamten Wertschöpfungskette hilft, mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. EcoVadis hat unser anhaltendes Engagement für verantwortungsbewusstes Handeln durch die Integration sozialer und ökologischer Belange in unsere Geschäftstätigkeit anerkannt. Die Goldmedaille macht uns zu einem der besten Reiseunternehmen, die in den letzten 12 Monaten von EcoVadis bewertet wurden.
Unsere Betriebsabläufe in Großbritannien sind seit 2017 nach ISO 14001:2015 und ISO 50001:2018 zertifiziert. Die Zertifizierungen stellen unser Engagement für die kontinuierliche Reduzierung unserer Umweltauswirkungen und unseres Energieverbrauchs im gesamten Unternehmen unter Beweis.
Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeitsbericht 2023 (auf Englisch)
Wir bei Eurostar setzen uns entschieden für den Schutz unseres Planeten ein und sorgen dafür, dass Ihre Reise mit uns umweltfreundlicher wird.
Alle Eurostar Reiseziele
Entdecken Sie die Liste unserer Reiseziele in den verschiedenen europäischen Ländern.
Über uns
Eurostar und Thalys haben sich unter dem Namen Eurostar zusammengeschlossen und damit eine spannende neue Epoche für Zugreisen eingeläutet.