
Buchung von Rollstuhlfahrerplätzen
Was Sie vorab wissen sollten
Von der Buchung Ihrer Reise über Hilfsangebote am Bahnhof bis hin zu dem, was Sie an Bord und am Zielort erwartet, finden Sie hier praktische Tipps für Reisen, wenn Sie mit einem Rollstuhl unterwegs sind.
Alle unsere Züge verfügen über Rollstuhlfahrerplätze, aber der Buchungsprozess ist unterschiedlich, je nachdem, von wo aus und wohin Sie reisen. Alles, was Sie wissen müssen, erfahren Sie hier.
Ihre Fahrkarte buchen
Unsere Rollstuhlfahrerplätze befinden sich in der Premiumklasse, aber Sie zahlen nur für ein Ticket der Standardklasse. Sie können auch eine Begleitperson zu einem ermäßigten Tarif mitnehmen.
Zu diesem Tarif können Sie von Montag bis Sonntag von 07:00 bis 22:00 Uhr telefonisch unter (+33) 183 75 49 69 (es gelten die örtlichen Preise) buchen.
Wenn Sie am Bahnhof und/oder beim Einsteigen Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Call Center:
- Belgien: (+32) 2 400 6776
- Frankreich: (+33) 170706088
- Deutschland: (+49) (0)30 700 70000
- Niederlande: (+31) 900 6677 888
Details zu unseren Rollstuhlplätzen
Ihr Rollstuhl muss in einen entsprechenden Rollstuhlplatz passen:
- Nicht mehr als 700 mm (70 cm) breit
- Nicht mehr als 1200 mm (120 cm) lang (einschließlich der Fußplatte)
- Ein maximales Gewicht von 300kg (dies beinhaltet das Gewicht der reisenden Person)
Ihr Ticket buchen
Unsere Rollstuhlfahrerplätze befinden sich in den Reiseklassen Standard Premier oder Business Premier, der Ticketpreis ist aber ein Sondertarif für Rollstuhlfahrer. Zudem können Sie auch bis zu zwei Begleitpersonen zum ermäßigten Tarif mitnehmen.
Derzeit können Sie nur online buchen, wenn Sie mit einen Rollstuhl auf einer unserer Direktstrecken reisen. Wenn Sie über Brüssel, Lille oder Paris hinaus reisen möchten oder weitere Informationen zur Buchung eines Rollstuhlplatzes wünschen, senden Sie uns bitte eine E-Mail über dieses Kontaktformular (wählen Sie Barrierefreies Reisen und dann Rollstuhlreisen aus dem Dropdown-Menü) oder rufen Sie uns an unter +44 (0)3432 186 186 (wählen Sie Ihre Sprache und dann Option 4).
Planen und Packen
Wenn Sie einen Rollstuhlfahrerplatz gebucht haben und zusätzliche Unterstützung benötigen, empfehlen wir Ihnen, diese mindestens 24 Stunden im Voraus zu buchen.
Wenn Sie keine Unterstützung im Voraus buchen können, tun wir unser Bestes, um Ihnen am Reisetag die notwendige Hilfe zukommen zu lassen, aber wir können nicht garantieren, dass Sie mit dem ursprünglich gebuchten Zug fahren können. Möglicherweise müssen wir Sie kostenlos auf einen späteren Zug umbuchen.
Wenn Sie Hilfe mit Ihrem Gepäck benötigen, können Ihnen unsere Teams in Großbritannien, Frankreich und Belgien mit bis zu zwei Gepäckstücken mit einem Höchstgewicht von 15 kg pro Gepäckstück helfen. Leider können wir bei Gepäckstücken, die mehr als 15 kg wiegen, nicht helfen. Bitte beachten Sie, dass diese Unterstützung in den von uns in den Niederlanden angefahrenen Bahnhöfen, einschließlich Rotterdam Centraal und Amsterdam Centraal, nicht möglich ist.
Um Hilfe anzufragen, senden Sie uns eine E-Mail über dieses Kontaktformular (klicken Sie auf die Schaltflächen für Barrierefreies Reisen) oder rufen Sie uns mindestens 24 Stunden vor Ihrer Reise unter +44 (0)3432 186 186 an (wählen Sie Ihre Sprache und dann Option 4).
Am Bahnhof
Wenn Sie Hilfe angefordert haben, sollten Sie mindestens 60 Minuten vor Abfahrt Ihres Zuges eintreffen.
Wenn Sie von London St Pancras International anreisen, begeben Sie sich bitte zum Eurostar Assistance-Stand 5 oder sprechen Sie mit einem Teammitglied von Eurostar vor Ort.
Wenn Sie von Paris Gare du Nord, Brüssel oder Lille anreisen, begeben Sie sich bitte zu den ausgewiesenen Assistance-Treffpunkten im Bahnhof oder wenden Sie sich an ein Mitglied des Eurostar-Teams.
Wenn Sie von unseren niederländischen Bahnhöfen (Amsterdam oder Rotterdam) reisen, wenden Sie sich bitte an ein Mitglied des lokalen NS-Assistance-Teams.
Die Ticketschalter schließen 30 Minuten vor der Abfahrt, aber bitte kommen Sie mindestens 60 Minuten vorher und nicht erst kurz vor Schließung der Schalter, um eine entspannte Abreise sicherzustellen.
Nach den Ticketschleusen gibt es eine Sicherheitskontrolle, ähnlich wie am Flughafen - allerdings ohne Beschränkungen bei Flüssigkeiten. Sie können Ihren Kaffeebecher oder Ihren Sekt also gerne dabeihaben. Für die Grenzkontrollen in Großbritannien und der EU müssen Sie außerdem Ihren Reisepass bereithalten.
An allen unseren Bahnhöfen gibt es einen stufenfreien Zugang zum und vom Bahnsteig sowie eine Rampe zum Einsteigen in den Zug.
Im Zug
Alle unsere Rollstuhlplätze befinden sich in den Klassen Standard Premier und Business Premier. Sie genießen also zusätzlichen Platz sowie eine Mahlzeit und Getränke, die während der Fahrt serviert werden - und das alles zu unserem Sondertarif für Rollstuhlfahrer. Sie sitzen die ganze Strecke über in Ihrem Rollstuhl, mit Tisch, in der Nähe der rollstuhlgerechten Toilette. Wenn Sie mit einer Begleitperson reisen, wird diese auf dem Sitz neben Ihnen Platz finden.
Die Ankunft
An Ihrem Zielort werden Sie vom Betreuungsteam empfangen, das Ihnen beim Aussteigen aus dem Zug hilft. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich einfach während der Fahrt an das Team an Bord. An allen unseren Bahnhöfen gibt es einen stufenlosen Zugang zu und von den Bahnsteigen sowie eine Rampe zum Aussteigen aus dem Zug.
Benötigen Sie weitere Informationen zur Barrierefreiheit?
An Ihrem Zielort werden Sie vom Betreuungsteam empfangen, das Ihnen beim Aussteigen aus dem Zug hilft. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich einfach während der Fahrt an das Team an Bord. An allen unseren Bahnhöfen gibt es einen stufenlosen Zugang zu und von den Bahnsteigen sowie eine Rampe zum Aussteigen aus dem Zug.
Benötigen Sie weitere Informationen zur Barrierefreiheit?
Weitere Informationen über barrierefreies Reisen mit Eurostar finden Sie hier (Merkblatt herunterladen). Weitere Informationen über alle Einrichtungen an Bord unserer Züge, die barrierefreies Reisen unterstützen, finden Sie in unserem “Rolling Stock Guide” (derzeit nur auf Englisch verfügbar).
Andere Möglichkeiten, uns zu kontaktieren
- Senden Sie uns eine E-Mail über dieses Kontaktformular und klicken Sie auf die Schaltflächen für Barrierefreies Reisen. Wenn wir mehr Informationen benötigen, rufen wir Sie direkt an.
- Rufen Sie uns an unter +44 (0)3432 186 186 (wählen Sie Ihre Sprache, dann Option 4).
Häufig gestellte Fragen
Derzeit können Sie jeweils nur einen Rollstuhlplatz (mit oder ohne Begleitperson) buchen.
Wenn Sie mehr als einen Rollstuhlplatz buchen möchten, nehmen Sie bitte separate Buchungen vor.
Sie können bis zu zwei Begleitpersonen zu unserem ermäßigten Tarif für Begleitpersonen mitnehmen, die mit Ihnen im Zug in Standard Premier oder Business Premier sitzen werden. Um von diesem Tarif Gebrauch zu machen, müssen sie auf allen Segmenten Ihrer Eurostar Reise gemeinsam reisen.
Wenn Sie mit weiteren Personen reisen, müssen diese separat ihre Fahrkarten buchen und den regulären Tarif für die entsprechende Reiseklasse bezahlen. Beim Buchungsprozess kann ein Sitzplatz in der Nähe der Person gebucht werden, die im Rollstuhl reist.
Wenn Sie mit Kindern reisen, senden Sie uns eine E-Mail über dieses Kontaktformular (wählen Sie "Barrierefreies Reisen" und dann "Reisen mit Kindern" aus dem Dropdown-Menü) oder rufen Sie uns an unter +44 (0)3432 186 186 (wählen Sie Ihre Sprache und dann Option 4), und wir stellen sicher, dass Sie alle zusammen sitzen.
Wenn Sie Fragen zum Reisen mit einer Begleitperson haben, rufen Sie uns unter der oben genannten Nummer an oder verwenden Sie unser Kontaktformular (wählen Sie die Schaltflächen für Barrierefreies Reisen).
Ja. Um sicherzustellen, dass der Rollstuhl in die Aufzüge, auf die Rampen und in den Rollstuhlbereich an Bord passt, muss er folgende Maße haben:
- Nicht mehr als 700 mm (70 cm) breit
- Nicht mehr als 1200 mm (120 cm) lang sein (einschließlich der Fußplatte)
- Ein Höchstgewicht von 300 kg (einschließlich des Gewichts der Person)
Unsere Rollstuhlplätze sind alle in Standard Premier oder Business Premier, aber Sie zahlen unseren Sondertarif für Rollstuhlfahrer. Sie können auch bis zu zwei Begleitpersonen zu einem ermäßigten Tarif mitnehmen.
Wenn Sie einen Rollstuhlplatz gebucht haben, müssen Sie an Bord in Ihrem Rollstuhl sitzen bleiben.
Wenn Sie lieber auf einem Sitzplatz im Zug sitzen möchten, müssen Sie in der Lage sein, 200 m ohne fremde Hilfe zu gehen und den Zug über eine Treppe zu betreten. Buchen Sie einfach ein normales Ticket in einer beliebigen Reiseklasse und stellen Sie Ihren Faltrollstuhl in die Gepäckablage. Wenn Ihr Faltrollstuhl nicht in die Gepäckablage passt, wenden Sie sich bitte an den Zugbegleiter oder die Zugbegleiterin, die Ihnen einen anderen Aufbewahrungsort empfehlen können.
Ja. Alle unsere Rollstuhlplätze befinden sich in der Nähe einer rollstuhlgerechten Toilette.
Ja, natürlich. Da unsere Plätze für Rollstuhlfahrer und Begleitpersonen in Standard Premier und Business Premier sind, servieren wir Ihnen während der Fahrt eine Mahlzeit und Getränke.
Wenn Sie lieber ein Picknick einpacken möchten, können Sie gerne Ihre eigenen Speisen und Getränke mitbringen. Die einzige Einschränkung besteht darin, wie viel Alkohol Sie mitbringen dürfen. Lesen Sie unsere Regelungen für Alkohol.
Sie können ein batteriebetriebenes Elektromobil kostenlos mitnehmen, sofern er mit einem Kippschutz ausgestattet ist:
- Nicht mehr als 700 mm (70 cm) breit
- Nicht mehr als 1200 mm (120 cm) lang sein (einschließlich der Fußplatte)
- Ein Höchstgewicht von 300 kg (einschließlich des Gewichts der Person)
So können wir sicherstellen, dass er in Aufzüge, auf Rampen und in einen unserer Rollstuhlfahrerplätze an Bord passt.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Elektromobil nicht während Ihrer Reise aufladen können, weder an unseren Eurostar-Bahnhöfen noch an Bord unserer Züge.
Wenn Sie einen Rollstuhlfahrerplatz gebucht haben, müssen Sie die ganze Strecke in Ihrem Elektromobil sitzen.
Wenn Sie lieber auf einem Sitzplatz im Zug sitzen möchten, müssen Sie in der Lage sein, 200 m ohne fremde Hilfe zu gehen und den Zug über eine Treppe zu betreten.
Buchen Sie einfach eine reguläre Fahrkarte in einer beliebigen Reiseklasse und stellen Sie Ihr zusammenklappbares Elektromobil in die Gepäckablage. Wenn Ihr zusammenklappbares Elektromobil nicht in die Gepäckablage passt, wenden Sie sich bitte an den Zugbegleiter oder -begleiterin, der oder die Sie über einen anderen Abstellort beraten kann.
Wichtig: Elektromobile, die mit brennbarem Kraftstoff betrieben werden, dürfen in keinem unserer Züge mitgenommen werden.
Das könnte Ihnen auch gefallen

Tarife für Reisende im Rollstuhl
Wenn Sie in oder mit einem Rollstuhl reisen, profitieren Sie von unseren maßgeschneiderten Tarifen und Reisebereichen, die speziell für Sie entwickelt wurden.

Tarife für Begleitpersonen
Wenn Sie eine Person begleiten, die im Rollstuhl reist, profitieren Sie von unserem Sondertarif für Begleitpersonen.
Reisen in Premium
Gemütliche Lounges, köstliches Essen an Bord und die Qual der Wahl was internationale Zeitungen und Zeitschriften angeht: Entdecken Sie alle Vorteile einer Reise in unserer Serviceklasse Premium.